Presentation

Gemeinsam mit Jugendlichen aus Bosnien-Herzegowina, Frankreich und Slowenien werden wir uns in Workshops, Besichtigungen und Diskussionen mit wichtigen historischen Ereignissen auseinandersetzen. Wir zeichnen die Entwicklung von der Ermordung des habsburgischen Thronfolgers Franz Ferdinands, die zum Ersten Weltkrieg führte, bis zu den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren nach.

Das Programm umfasst einen Besuch der Gedenkstätte Srebrenica, interaktive Workshops zum Thema Gedenken und die gemeinsame Gestaltung eines Denkmals. Damit setzen wir uns aktiv für das Erinnern an die bosnischen Opfer ein.

Dieses Programm bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit Versöhnung, kollektiver Erinnerung und Friedenskonsolidierung zu befassen und gleichzeitig mit internationalen Gleichgesinnten über die Rolle der Vergangenheit bei der Gestaltung einer friedlichen Zukunft nachzudenken. Arbeitssprache ist Englisch.

Vorbereitungstreffen: Online-Vorbereitungstreffen vier Wochen vor Projektbeginn

Reiseroute: Gemeinsame Anreise mit dem Reisebus ab München Hbf .Um früh losfahren zu können, ist eine Vorübernachtung in München geplant.

Unterbringung: Unterbringung in Mehrbettzimmern, Vollpension

Teilnahmebetrag: 300,00 € -

Method of registration

Mehr Informationen auf der Webseite