Presentation
Dies ist der dritte und letzte Teil unserer trilateralen Begegnung. Wir begehen uns auf die Spuren der Erinnerungskultur in Frankreich, in der Normandie.
Wir werden uns auf den geschichtlichen Hintergrund des "D-Day" konzentrieren und erfahren mehr über die Auswirkungen der nationalsozialistischen Besatzung Frankreichs und die Militäroperation der Alliierten auf die Zivilbevölkerung. Wir werden auch nachvollziehen, was es für die Menschen von damals bedeutete, im Krieg zu leben.
In verschiedene Workshops und Aktivitäten setzen wir uns auch mit unserer Vorstellung von Freiheit auseinander. Was ist für uns heute selbstverständlich? Wo liegen die Grenzen der persönlichen Freiheit? Und was hat Freiheit mit Frieden zu tun?
Es bleibt auch Zeit, die Schätze der Normandie zu entdecken, ans Meer zu fahren und Freundschaften zu knüpfen. Diese Begegnung ist dreisprachig, alles wird auf Deutsch, Türkisch und Franzözisch übersetzt. Es finden auch Sprachanimationen statt um die interkulturelle Erfahrung zu vertiefen.
Vorbereitungstreffen: Es werden virtuelle Vorbereitungstreffen angeboten, die Termine und die Anmeldung dazu werden 4 Wochen davor bekannt gegeben.
Reiseroute: selbständige An-/Abreise bis/von Köln danach, gemeinsame Busfahrt nach/von Bernieres-sur-mer, Frankreich
Unterbringung: Jugendherberge, Mehrbettzimmer, Vollverpflegung.
Teilnahmebetrag: 450,00 €
Method of registration
Mehr Informationen auf der unsere Webseite